top of page
Suche
All Posts


Die Saftladen-Affäre: Warum ich spreche – und warum Schweigen keine Option ist
Der Artikel "Saftladen" im Manager Magazin zeichnet das Bild einer Unternehmenskrise - meine Geschichte erscheint darin als Randnotiz. Doch es geht um weit mehr: um Machtmissbrauch, Strukturen und den Umgang mit Opfern. In diesem Beitrag erkläre ich, warum ich spreche, welche Wahrheit hinter verzerrten WhatsApp Nachrichten steckt - und warum Schweigen für mich keine Option ist.

Juliane Götze
21. Aug.3 Min. Lesezeit


Ein Glas in Ehren? Alkohol im beruflichen Umfeld zwischen Kultur und Risiko
Alkohol ist im Job oft selbstverständlich - als Teil der Kultur, als Zeichen von Zugehörigkeit. Doch was, wenn genau diese Selbstverständlichkeit zur Gefahr wird? Ich teile in diesem Blog meine persönliche Erfahrung und hinterfrage, wie sicher (berufliche) Events wirklich sind - besonders für Frauen.

Juliane Götze
6. Juni3 Min. Lesezeit


People Pleasing oder Fawning? Über den schleichenden Übergang in die Selbstaufgabe
Über den feinen Unterschied zwischen People Pleasing und Fawning - und darüber, wie Selbstschutz in Selbstaufgabe kippen kann. Ich erzähle, warum mein "Gefallenwollen" nicht nett war, sondern überlebenswichtig. Und wie schwer es ist, sich daraus zu befreien - besonders wenn Grenzen nicht plötzlich, sondern schleichend überschritten werden.

Juliane Götze
3. Juni4 Min. Lesezeit


Warum ich kein Business mehr ohne Haltung will
In einer Welt, in der Erfolg oft über Image, Netzwerke und Kompromisse definiert wird, habe ich mir schon oft die grundlegende Frage gestellt: Was bleibt, wenn man seine Werte verkauft? Der Beitrag ist ein persönlicher Weckruf – über Integrität, innere Klarheit und den Wunsch nach einer Arbeitswelt, in der Haltung kein Nachteil, sondern Grundlage für echtes Vertrauen und nachhaltiges Wirken ist.

Juliane Götze
24. Mai2 Min. Lesezeit


Warum ich hier bin – und worum es mir wirklich geht
Worum es hier geht? Um Wahrhaftigkeit statt Fassade. Um Erfahrungen, die verstören - und Strukturen, die verändern müssen. Dieser Blog soll ein Ort sein für Haltung, Reflexion und Austausch.
Für alle, die hinsehen, hinterfragen und Wandel mitgestalten wollen.

Juliane Götze
24. Mai2 Min. Lesezeit


Fawning – Wenn Anpassung zur Überlebensstrategie wird
Menschen im Fawning-Modus sagen „Ja“, obwohl sie „Nein“ fühlen. Sie lächeln, während ihnen innerlich alles entgleitet. Sie versuchen, es allen recht zu machen - weil sie gelernt haben, dass Widerspruch gefährlich ist.

Juliane Götze
24. Mai4 Min. Lesezeit
bottom of page